Was euch noch rund um Apps, Smartphones und Tablets interessieren könnte
Was ist eine App?
Wie programmiere ich eine App?
Wie erstelle ich kostenlos eine App?
Hier der optimale Handy Display Schutz
Wie erstelle ich eine App
Die eigene App
Was ist eine App?
Bei einer App handelt es sich um eine Abkürzung für den Begriff Applikation. Dies ist eine Anwendungssoftware für mobile Betriebssysteme, die auf Smartphones, Tablet – PCs und iPhones laufen.
Es gibt heute eine ganze Bandbreite verschiedenster Applikationen: Spiele, Ratgeber, Ebooks, Apps für den Sport – und Fitnessbereich, Kartenwerke wie Google Maps, Apps zum Shoppen und Applikationen als Navigation für´s Autofahren, Apps für junge Eltern – hier zum Beispiel das Babyphon und vieles mehr.
In verschiedenen Shops können Apps kostenlos und kostenpflichtig erworben und heruntergeladen werden. Der größte Anbieter ist Google Play, der Zweitgrößte Apple Store.
Wie erstelle ich eine App?
Wenn Sie für sich selbst oder für Ihr Unternehmen eine eigene App haben möchten, können Sie die Programmierung und Entwicklung über eine Firma abwickeln lassen. Das ist natürlich mit recht hohen Kosten verbunden.
Aber es geht auch einfach und kostenfrei oder mit sehr wenig kapitalem Einsatz. Wenn Sie die Programmiersprache nicht beherrschen, keine Ahnung haben, wie man die X Codes, Java oder die entsprechende Software einfügt, dann schauen Sie unter Google ins Internet. Hier findet man eine ganze Reihe von Anbietern, welche Baukastensysteme haben, über die Sie Ihre eigene App professionell erstellen können. Sie besitzen mit Ihrer eigenen App den großen Vorteil, sich selbst oder Ihr Unternehmen auf dem riesigen Markt des mobilen Internets darzustellen und neue Freunde und Kunden zu gewinnen. Damit können Sie über Ihr Smartphone oder Ihr iPhone unterwegs schnell einmal nachsehen, ob es Neukunden oder Bestellungen in Ihrer Firma gibt, oder Baupläne, konkrete Zahlen oder ähnliches immer zur Hand zu haben. Wenn Sie einen eigenen Shop im Internet haben, können Ihre Kunden bei Ihnen rund um die Uhr mobil einkaufen. Nutzen Sie die Chance – seien Sie über eine App im mobilen Internet präsent.
Wie erstellt man seine eigene App?
Suchen Sie sich bei Google unter den vielen Anbietern ein Unternehmen heraus, über welches Sie Ihre App erstellen möchten. Beachten Sie dabei, dass einige dieser Firmen kostenfreie Apps anbieten, während man bei anderen zu kostenpflichtigen Seiten geführt wird.
Sie können nun auswählen, für welches Endgerät Sie Ihre App erstellen möchten. Zur Wahl stehen: iPhone, Android oder Windows Phone. Das Beste an diesen Programmen ist, dass Sie keinerlei eigene Programmierkenntnisse benötigen. Sie melden sich an und können schon los legen.Wählen Sie jetzt unter vielen einzelnen Bausteinen die aus, die Sie für Ihre eigene App benötigen. Tragen Sie Ihre Daten zusammen, die Sie veröffentlichen wollen, wie eigene Bilder, Logos oder Grafiken, wie Musik oder Videos. Bestimmen Sie, wie Ihre App vom Design her aussehen soll und gestalten Sie Ihre ganz individuelle App. Passen Sie alle Daten ganz persönlich Ihrem Stil an: Farben, Hintergrundbild, Navigationsstil und alles, was genau zu Ihnen oder Ihrem Unternehmen passt. Für fast jede Branche gibt es passende Vorlagen, so dass Sie das für Sie benötigte Design bestimmen können. Es ist sehr leicht, sich auf diese Weise die eigene App zu erstellen. Wenn Sie alle Daten zusammen haben, können Sie Ihre App veröffentlichen. Damit erreichen Sie vier von fünf mobilen Internet Nutzern und können somit am mobilen Markt teilhaben.
Beispiel für die individuelle App
Hier ist ein Beispiel, was eine App für den Restaurantbesitzer Paolo erwirken kann: Mit Hilfe des Stadtnavigators finden Kunden wie Anna und Moritz den freundlichen Italiener, der laut seiner App am heutigen Abend geöffnet hat. Sie teilen auf Facebook ihren Freunden Kelvin und Maria mit, dass sie jetzt zum Italiener Paolo gehen – und ob die beiden Freunde nicht auch kommen wollen. Auf Paolos App können sich die Gäste schon während des Weges mit der Speisekarte vertraut machen. Weil Paolo sehr beliebt ist, bestellen sich Anna und Moritz vorsorglich einen Tisch. Außerdem lesen sie auf der App, dass in der nächsten Woche ein spezieller, total interessanter Themenabend bei Paolo stattfindet und sie tragen sich schon einmal dafür ein. Die Bilder, die der Italiener in seine App gesetzt hat, machen richtigen Appetit und Hunger. Die beiden neuen Gäste kommen an und haben ihren vorbestellten Tisch. Kelvin und Maria sind fünfzehn Minuten später auch vor Ort. Alle Freunde beschließen, gemeinsam zu dem Themenabend zu gehen. Sie genießen einen tollen Abend mit einem sehr guten Essen bei Paolo. Der italienische Gastwirt hat mit seiner persönlichen App an diesem Abend vier neue Gäste und wahrscheinlich auch Stammkunden gewonnen.